Zukunftstrends in der Voice Technologie

Voisento Logo
Voisento Logo

Post teilen auf:

Was bringt die Zukunft um Alexa, Google Assistant und Co.

David Hasselhoff wurde in der TV-Serie „Knight Rider“ aus den 80er-Jahren noch belächelt, wenn er mit seinem sprechenden Auto K.I.T.T. kommunizierte. Heute ist diese Vorstellung bereits Realität. In diesem Artikel möchten wir dir einen Ausblick auf die Zukunftstrends der Voice Technologie geben.

Medikament auf Zuruf

Immer mehr Menschen gehen den bequemen Weg und greifen bei Ihrer Medikamentennbestellung auf Webseiten wie shop-apotheke.de oder docmorris zurück. Jeder von uns hat bestimmt schon einmal nach seinen Symptomen gegoogelt und daraufhin z.B. eine Salbe gekauft. Auch hier greifen wir auf ein bequeme Variante der Informationsbeschaffung zurück, welche uns schnellstmöglich eine Antwort liefert. Es geht aber mittlerweile noch einfacher und hierbei muss man keine Einschränkungen bezüglich der Sicherheit in Kauf nehmen.

Amazon drängt bereits auf den Gesundheitsmarkt. Es wird bald möglich sein, sich nach Installation des entsprechenden Alexa Skills, Medikamente zu bestellen, sich darüber zu informieren (Packungsbeilage) und sich an seine Medikamenteneinnahme erinnern zu lassen. (Pharmazeutische-Zeitung) Amazon kooperiert hierfür mit regionalen Einzelhandelsketten und Apotheken. Damit dieser Service nicht missbraucht wird oder es zu versehentlichen Bestellungen kommt, legt der Nutzer bei der Einrichtung einmalig ein Stimmprofil und ein Passwort an, das bei jeder Bestellung abgefragt wird. Auch Datenschutz ist hier ein wichtiges Thema. Nicht nur was die eigenen Sprachaufzeichnungen angeht, die jederzeit eingesehen und gelöscht werden können, vielmehr geht es auch um sensible Daten wie Verschreibungsinformationen die vor Zugriffen Dritter geschützt werden müssen.

Was noch wie ferne Zukunftsmusik klingt, ist bereits heute schon Realität. Die britische Regierung und das nationale Gesundheitssystem NHS (National Health Service) gaben bereits im Sommer 2019 bekannt, digitale Sprachassistenten zur Beratung von Patienten einsetzen zu wollen, mit dem Ziel, Ärzte und Apotheker zu entlasten. (Healthcare-in-europe.com)

Sprachassistenten im Notfall

Ein weiteres Beispiel für den sinnvollen Einsatz von Sprachassistent sind z.B. alte Menschen die gestürzt sind und nicht mehr an den Notfallknopf kommen, um Hilfe zu rufen. Diese müssen nur noch “Ich benötige Hilfe!” sagen um einen Krankenwagen zu rufen.

Mitarbeiter Recruiting per Sprache

Neuartige Angebote wie “Talk’n’Job” sind hier Vorreiter. Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, bedarf es oft zeitaufwendiger Bewerbungsverfahren. Die Bewerbung beläuft sich so oft auf ein kurzes Gespräch mit einem Telefonsystem. Für Bewerber verringert es die Hürden auf ein Minimum. Und dabei kann so ein Bewerbungsverfahren extrem in die Tiefe gehen. Mithilfe künstlicher Intelligenz werden im Laufe des Gesprächs die Angaben der Bewerber mit den Anforderungen abgeglichen. Die KI kann so programmiert sein, dass neben grundlegenden Fragen auch ein psychologisches Profil des Bewerbers entsteht. Personaler können sich so vollautomatisiert und innerhalb kurzer Zeit einen guten ersten Eindruck eines potenziellen Kandidaten machen. In folgenden Beiträge wird Das Thema noch ausführlicher behandelt:

https://www.lebensmittelzeitung.net/

Die Bedeutung von Sprachassistenten im E-Commerce

Unser letzter Zukunftstrend liegt im Bereich des E-Commerce. Hier möchten wir einmal mit unserem Lieblingsbeispiel starten. Die Idee dahinter ist so simpel wie einfach – ihr werdet begeistert sein.

Ist man z.B. bei Zalando auf der Suche nach einem Herrenschuh in schwarz für den Winter in der Größe 42 und möchte die Ergebnisse nach dem besten Preis sortiert haben, wie geht man da vor? Erst wird der erste Filter gesetzt, dann der zweite, der dritte, usw…. Im Zeitalter von integrierten Mikrofonen wäre es doch schneller und einfacher, dies einfach zu sagen. “Ich suche schwarze Herrenschuhe für den Winter in Größe 42 sortiert nach dem besten Preis”. Das Tool ist einfach zu benutzen und hat hunderte Anwendungsfälle: Flugsuche, Bahnauskunft, Immobilienportale etc…. Zur Veranschaulichung einmal das Demo Video.

Zum Video: Sprachsteuerung auf der Webseite

Natürlich wird das direkte Einkaufen per Sprache ein großer Treiber der Sprachassistenten bleiben. Bei Domino’s Pizza können Kunden in den USA z.B. ihre Bestellungen über die künstliche Intelligenz „Dom“ aufgeben. Zu unserem beliebtesten Beitrag Voice-Commerce, gehts hier. McDonalds hat bereits die ersten “Drive-in Schalter” in Benutzung, welche die Bestellung komplett per Spracherkennung entgegennehmen. Wir sind schon auf lustige Youtube-Videos gespannt. Der Umgang mit dieser neuen Technologie wird sich auf weitere Bereiche ausweiten. Sichern Sie sich eine kostenfreie Potenzialanalyse noch heute. So schnell wie sich die Menschen an Smartphones gewöhnt haben und diese nicht mehr missen wollen, werden sie auch diese neue Art der Interaktion in Zukunft zu schätzen lernen.

Noch mehr Fokusthemen für 2022 finden Sie hier: 9 Voice Trends für 2022

Wir von Voisento entwickeln ihre Voice Anwendungen für Alexa & Google. Wir beraten Sie auch gerne zu anderen relevanten Themen wie z.B. Voice Marketing sowie Sprachsteuerung in Unternehmen abseits von Amazon & Google. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf für eine kostenlose Beratung.

Weitere Beiträge