Wie man Sprachsteuerung und Social Media verbinden kann.

Voisento Logo
Kommentar eines Voisento TikTok Nutzers

Post teilen auf:

Wir haben uns auf Social Media versucht

TikTok Feed von Voisento

Wir sind verblüfft von dieser Resonanz! Vor ca. 3 Monaten haben wir, von dein-Sprachassistent, begonnen den Zuschauern auf Social-Media-Plattformen die Themen rund um Alexa, Siri und dem Google Assistant näherzubringen. Nun erreichen wir über 400.000 Videoaufrufe und haben mehr als 2500 Profilaufrufe, pro Woche! Wir sind immer noch geplättet von diesem Feedback.

Auch Studien belegen unsere Erfahrungen

Die aktuelle Studie von Beyto (Smart Speaker & Voice Studie 2021-2022) bestätigt uns. Die Menschen sind aufgeschlossen und experimentierfreudig gegenüber Voice Funktionen. Diese Freude ebbt jedoch häufig ab, sobald der Nutzer feststellt, dass das Angebot noch dürftig ist. So kommt es auch vor, dass interessierte Nutzer eine kostenfreie Probe Katzenfutter per Sprache bestellen, obwohl keine Katze mit im Haushalt lebt.

Kommentar eines Users über Alexa auf dem TikTok Profil von Voisento

Diese Experimentierfreudigkeit der Menschen gepaart mit dem mangelnden Angebot bietet also eine tolle Chance für Unternehmen um ein Teil von diesem Zukunftsmarkt zu werden.

Oftmals hilft auch ein Blick nach oben, hin zu großen Unternehmen. Laut dem IVTI Report 2022 investieren die deutschen Top 30 DAX Konzerne stark in Voice Anwendungen, was gleichbedeutend für ein großes Potenzial dieser neuartigen Technologie steht. 12 der 30 Unternehmen haben bereits eine eigene Voice App. 44 % der Deutschen nutzen Sprachassistenten bereits 3-4 mal pro Woche. Gar 55% gaben an Sprachanwendungen regelmäßige zu nutzen.

Es wäre also fatal, diese Technologie als „Spielerei“ abzuwinken und so den Trend zu verschlafen.

Was mit Alexas unserer Zuschauer passiert

Ein weiterer spannender Punkt, welchen wir in Erfahren durften, ist das Triggern von Alexa-Geräten unserer Zuschauer. Wir haben also durch unser Video, die Geräte der Zuschauer gestartet und sie somit direkt auf eine Anwendung geleitet. Hier einmal ein Beispiel.

Kommentar auf dem TikTok Kanal von Voisento über Amazon Alexa

Dies geht natürlich nur, wenn der Zuschauer das Video laut genug abspielt und der Sprachassistent in Reichweite steht. Spinnen wir dieses Szenario etwas weiter und man stelle sich vor, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, Ihre Anwendungen beim Nutzer direkt starten zu lassen. Durch ein bestimmtes Keyword (Invocation) wird der Nutzer direkt in die Interaktion mit ihrem Unternehmen geleitet.

Ich habe einmal gelesen, dass eine gute Marketingkampagne mehr ist als „nur“ Werbung zu schalten. Eine gute Kampagne schafft es, aus einem Unternehmen eine Marke zu machen und den Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden. Gerade indem man sich von anderen Unternehmen abhebt. Eine eigene Anwendung auf z.B. Amazon Alexa oder dem Google Assistant ist also nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern ganzheitliches und nachhaltiges Marketing. Diese Form der Werbung ist spannend und innovativ und die Kunden haben Spaß daran, mit Ihrem Unternehmen auf diesem Wege in Kontakt zu treten. Wie bereits in einem anderen Beitrag beschrieben wird ein Nutzer eine Anwendung, die er einmal verwendet und für gut befindet, in Zukunft immer wieder verwenden und nur in sehr seltenen Fällen zur Konkurrenz wechseln.

Wie man Alexa und den Google Assistant selbst als Social Media nutzt

In diesem Beitrag möchte ich noch über eine weitere Möglichkeit im Hinblick auf Social Media berichten. Hierbei geht es nicht darum, mit Alexa-Videos auf Social Media viral zu gehen, sondern darum, Amazon Alexa und den Google Assistant selbst als Form einer neuen Social-Media Plattform zu nutzen.

Wie das geht? Über sogenannte “Flash-Briefings” (Amazon Alexa) oder “News-Briefings” (Google Assistant). Nutzer haben hier die Möglichkeit, sich verschiedenste Anwendungen als persönliche „Routine“ einzustellen.

Die meisten Menschen haben eine übliche Abend- oder Morgenroutine: Die Rollläden öffnen, die Kaffeemaschine anschalten, nach dem Wetter schauen, während des Frühstücks vielleicht die aktuellen Nachrichten hören, die aktuellen Angebote durchblättern, die Route zur Arbeit checken und vieles mehr. Die Liste könnte noch weitaus länger sein, aber all diese Dinge werden in Zukunft mehr und mehr digitalisiert und laufen automatisch nacheinander ab. Man hat nun als Unternehmen die Möglichkeit, ein Teil dieser Routine zu werden.

Dabei muss es sich nicht zwangsweise um Nachrichten im klassischen Sinne handeln. Ein Fitnessstudio kann Beispielsweise eine “Daily-” oder “Weekly-Fitness-Challenge” anbieten, bei dieser der Nutzer Fitnessübungen ausführen muss. Ein Restaurant könnte Informationen zum täglich wechselnden Mittagstisch anbieten. Noch sind es verhältnismäßig wenig Nutzer, welche sich eigene Routinen erstellen. Die Chance für die Zukunft schätze ich jedoch als sehr groß ein, denn das Angebot und die Nachfrage wächst stetig. Es gibt bereits Betreiber, welche durch ihre Flash-Briefings oder News-Briefings Geld verdienen, also eine Art Influencer 2.0.

Statistik von Beyto über die Nutzung von Sprachanwendungen in Deutschland
www.beyto.com/smart-speaker-voice-studie-2021-2022

Kann jeder von Sprachassistenten profitieren

Es gibt nur wenige Branchen, oder ich lehne mich einmal weit aus dem Fenster und sage, es gibt keine Branche, die nicht durch Voice Anwendungen profitieren kann. Oftmals haben Unternehmen jedoch noch keinen richtigen Zugang zu diesem neuartigen Thema und es mangelt ihnen an Vorstellungskraft. Dies ist ein Punkt, bei dem wir von “dein-Sprachassistent” helfen und mit Ihnen zusammen spannende Use Cases für Ihr Unternehmen entwickeln. Hier finden Sie weitere Informationen wie ein Projekt mit uns abläuft.

Auf unserem TikTok Kanal präsentieren wir regelmäßig neue Inspirationen zur Nutzung von Sprachassistenten sowie Interaktionsmöglichkeiten. Hier finden Sie etliche Beispiele wie sich Ihr Unternehmen Sprachassistenten zu nutze machen kann, um den Kundenkreis zu vergrößern und neue Absatzmärkte zu schaffen. Lesen Sie in unserem Blog nach, wie Sie Ihre Kunden direkt ansprechen können. Schauen Sie einmal rein und sehen Sie selbst, wie die Community aus technikbegeisterten Menschen stetig wächst. Und hier unterbreiten wir Ihnen auch gerne ein Angebot und senden Ihnen ein kostenloses Sprachassistenten-Demo-Paket zu, direkt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.


Auch Steve Jobs musste den Menschen erst zeigen, was mit einem iPhone alles möglich ist, bevor dieses zu einem Riesenerfolg wurde und den Markt und das Leben der Menschen grundlegend und nachhaltig veränderte.


Wir von Voisento entwickeln ihre Voice Anwendungen für Alexa & den Google Assistant. Wir beraten Sie auch gerne zu anderen relevanten Themen wie z.B. Voice Marketing, Voice SEO sowie Sprachsteuerung in Unternehmen abseits von Amazon & Google. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf für eine kostenlose Erstberatung.

Weitere Beiträge